„In 8 Wochen zum eigenen Buch“ von Alexander Beugholt ist kein gewöhnlicher Ratgeber, sondern ein spannender Business-Roman. Christian Lessingfeld, Inhaber einer Agentur, wettet gegen seinen Konkurrenten und muss innerhalb von acht Wochen ein Sachbuch schreiben und veröffentlichen – oder sein Unternehmen verlieren. Der Leser begleitet Christian auf seinem Weg und lernt praxisnah, wie man ein Buch als Marketinginstrument nutzt, ein Sachbuch effizient konzipiert und schreibt, Branding stärkt und Kundenbindung verbessert. Der Roman bietet wertvolle Einblicke in die Strategien erfolgreicher Buchprojekte für Coaches, Consultants und Unternehmer im B2C- und B2B-Bereich. Erleben Sie eine mitreißende Geschichte und gewinnen Sie gleichzeitig wichtiges Wissen für den Aufbau Ihres Expertenstatus und die Steigerung Ihres Umsatzes.

Rezension In 8 Wochen zum eigenen Buch
„In 8 Wochen zum eigenen Buch“ von Alexander Beugholt hat mich wirklich positiv überrascht! Der Ansatz, die oft trockene Materie des Buchschreibens und -vermarktens in einen spannenden Business-Roman zu verpacken, ist einfach genial. Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das Konzept aufgehen würde – acht Wochen für ein ganzes Buch klingen ambitioniert, fast unrealistisch. Doch Beugholt schafft es meisterhaft, die Geschichte von Christian Lessingfeld und seinem Wettlauf gegen die Zeit mit wertvollen, praxisnahen Tipps zu verweben. Man fiebert mit Christian mit, erlebt seine Zweifel und Erfolge hautnah und lernt gleichzeitig, wie man ein eigenes Buch konzipiert, schreibt und vermarktet.
Der Roman ist alles andere als langweilig. Die Geschichte um Christian und seinen Konkurrenten ist spannend erzählt und hält den Lesefluss konstant aufrecht. Man wird nicht nur mit Fachwissen bombardiert, sondern wird unterhalten und motiviert, selbst die Herausforderung anzunehmen. Die einzelnen Schritte des Buchprozesses werden klar und verständlich erklärt, ohne zu vereinfacht oder oberflächlich zu wirken. Beugholt gelingt es, komplexe Themen wie Branding, Marketing und Positionierung im Markt so zu präsentieren, dass sie auch für Laien verständlich und umsetzbar sind.
Besonders beeindruckt hat mich die Authentizität des Romans. Man spürt die Erfahrung des Autors in jedem Kapitel, die Herausforderungen, aber auch die Erfolge werden realistisch dargestellt. Es wird nicht verschwiegen, dass der Weg zum eigenen Buch mit Arbeit und Disziplin verbunden ist, aber gleichzeitig wird einem Mut gemacht, den Schritt zu wagen. Die vielen kleinen Tipps und Tricks, die eingestreut werden, sind Gold wert und helfen, Stolpersteine zu vermeiden. Ich habe das Gefühl, dass man nach der Lektüre tatsächlich besser gewappnet ist, um sein eigenes Buchprojekt anzugehen.
Die Kapitel zu Branding und Marketing fand ich besonders hilfreich und gut recherchiert. Beugholt beleuchtet hier nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen und zeigt, wie man ein Buch als effektives Marketing-Tool einsetzen kann. Dieser Aspekt ist gerade für Coaches, Consultants und andere Experten im B2B und B2C-Bereich unglaublich wertvoll.
Zusammenfassend lässt sich sagen: „In 8 Wochen zum eigenen Buch“ ist mehr als nur ein Business-Roman; es ist ein praxisnaher Ratgeber, der auf unterhaltsame Weise motiviert und inspiriert. Obwohl die acht Wochen als Deadline natürlich eine starke Vereinfachung darstellen, vermittelt das Buch ein realistisches Bild des Prozesses und gibt dem Leser das nötige Rüstzeug an die Hand, um sein eigenes Buchprojekt erfolgreich umzusetzen. Für alle, die schon lange von einem eigenen Buch träumen, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung! Es ist ein motivierendes, informatives und vor allem unterhaltsames Lesevergnügen, das ich uneingeschränkt weiterempfehle.
Informationen
- Abmessungen: 15.24 x 1.17 x 22.86 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 201
- Veröffentlichungsdatum: 2024
Vorschau Buch






